Die Kunstsammlerin und Mäzenin Ingvild Goetz zu Gast im Kolibri-Salon am 26.10.2023 Im Gespräch mit Karsten Löckemann, dem Hauptkurator der Sammlung Goetz, erinnerte Ingvild Goetz an wichtige Stationen und Erfahrungen als Kunstsammlerin. Sie erzählte von ihren Begegnungen und Freundschaften auf dem Weg zu einer der international bedeutendsten und wichtigsten Kunstsammlerinnen und Kuratorinnen. Als die junge Mehr lesen
Kategorie: Events
Kolibri hat viele spannende Veranstaltungen organisiert. Hier erfahren Sie mehr über unsere zurückliegenden Konzerte, Vorträge, Kunstausstellungen, Lesungen, und weitere Events.
MET IN MUNICH: Okzident trifft Orient
Das Benefizkonzert des Quartetts MET IN MUNICH am 12.10.23 im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof „MIT SCHUBERT NACH DAMASKUS“ stiess auf so grosses Interesse, dass es schon Wochen vorher ausverkauft war. Die polnische Cellistin Anna Rehker, der Oud Virtuose Abathar Kmash aus Syrien, der Schlagzeuger Stefan Noelle und der Kontrabassist Max Fraas nahmen das Publikum auf Mehr lesen
Die westliche Glaubwürdigkeit in der Welt
Die Vorwürfe des ‚Globalen Südens‘ gegen die westliche Doppelmoral Dunja Ramadan, außenpolitische Redakteurin der SZ, zu Gast bei Kolibri Im Sommersalon der Kolibri Stiftung am 21. Juli 2023 in der Seidlvilla folgten zahlreiche Gäste den überzeugenden journalistischen Beispielen Dunja Ramadans zu unterschiedli-chen außen- und gesellschaftspolitischen Aspekten ihres Themas. Sie veranschaulichte den perspektivisch verengten Blick westlicher Mehr lesen
Elisabeth Wellershaus – Wo die Fremde beginnt
Gehe zurück auf Los! Diese Spielregel kennt jeder, der schon mal Monopoly gespielt hat. Kann man das aber auch im Leben? In gewisser Weise versucht das Elisabeth Wellershaus, wenn sie als erwachsene Frau ein Haus aufsucht, das ihre Urgroßeltern noch vor dem Ersten Weltkrieg gebaut haben.
Schwarze Löcher – Gefräßige Monster im All?
Astrophysiker Prof. Werner Becker zu Gast bei Kolibri ⋅ Auf dem Frühjahrssalon des Freundeskreises der Kolibri-Stiftung am 26. April 2023 in der Seidlvilla führte der Astrophysiker Prof. Werner Becker vom Max Planck Institut für extraterrestrische Physik die zahlreichen interessierten Salongäste zu einem der faszinierendsten Phänomene des Kosmos „Schwarze Löcher – Gefräßige Monster im All?“ lautete Mehr lesen
Benefizveranstaltung mit Dana von Suffrin
Ein ausverkaufter Abend am 29.03.2023 mit Dana von Suffrin in der Seidlvilla, der mehr als eine Lesung war. In dem Gespräch, dass Renate Bürner-Kotzam moderierte, ging es um gemeinsames Essen beim Open House des Literaturfestes 2022 im Bellevue Di Monaco, um ihre Sprechstunden bei ihrer Residency der Monacensia 2022, ihre Moderation bei der Schreibwerkstatt für Mehr lesen