Kolibri Interkulturelle Stiftung fördert Hilfeprojekte für Geflüchtete und Migrantinnen und Migranten

Durch Benefizveranstaltungen und Spenden hilft die Stiftung Kolibri Geflüchteten und MigrantInnen bei der Integration und in Notlagen

Save the date:


KOLIBRI Kunstausstellung für einen guten Zweck

Die Ausstellung läuft bis zum 16. Mai 2025 in der Volkshochschule Pasing, Bäckerstraße 14, 81241 München.
Führungszeiten:
Sa, 12. April 2025 – 16:00 Uhr
Sa, 10. Mai 2025 – 16:00 Uhr
Fr, 16. Mai 2025 – 18:00 Uhr.

Auslaufmodell liberale Demokratie?


Hören Sie die neueste Radio Lora Sendung:

Verband für binationale Familien – Radio Lora Gespräch am 18.03.2025


Flügel der Vielfalt

Aus Anlass des 25 – jährigen Jubiläums der Stiftung und aus Solidarität mit unserer Arbeit haben bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Medien, Kunst und Kultur – wie Friedrich Ani, Cornelia Funke, Uschi Glas, OB Dieter Reiter, Konstantin Wecker - mit mehr als 40 phantasievollen Vögeln zu dem schönen Booklet mit Bildern und Texten beigetragen.

Es ist zum Preis von 15€ (zuzügl. 2€ Porto/Versand) unter Angabe der Versandadresse zu bestellen unter: Kontakt@kolibri-kunst-kabinett.de

Der Erlös kommt den von Kolibri geförderten Projekten zugute. Mehr erfahren

Der neue Newsletter ist da!

Hier können Sie den Newsletter lesen oder abonnieren.


Ein seltenes Angebot!

Die Mütter können Deutsch lernen, weil ihre Kinder betreut werden

Ein Projekt der InitiativGruppe, Interkulturelle Bildung und Begegnung e.V. (IG)

Sprache lernen heisst Kultur und Gesellschaft kennenlernen. Schon in der 1. Lektion: wie stelle ich mich vor, lernt man nicht nur neuen Wortschatz, man lernt, wie man am besten Kontakt aufnimmt und erfährt dabei, dass in einer Kultur Unangemessenes wie direkter Augenkontakt in Deutschland wichtig ist.

Durch die Deutsch- und Alphabetisierungskurse des Frauenprojekts der IG erfahren die Migrant*innen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen daher nicht nur sprachliche, sondern auch soziale und kulturelle Integration.

Bildung für alleinerziehende Mütter: Unterstützung durch Kinderbetreuung

Viele der Frauen sind alleinerziehend, sie haben mehrere Kinder. Während sie am Kurs teilnehmen, werden ihre Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren in Kindergruppen betreut und gefördert. Spielend lernen die Kinder hier u.a. auch Sprache, z.B. mit dem Sprechenden Soundbuch, in dem mit den neuen Wörtern unbekannte Tiere vorgestellt werden oder das vertraute Schwein plötzlich neue Laute von sich gibt.

So beginnt Bildungsgerechtigkeit. Um so erstaunlicher, dass die Ausstattung der Kinderbetreuung, dieses für die frühkindliche Erziehung so wichtige Spielmaterial, nicht unter die Bezuschussung fällt.

Und genau diese unbürokratische und verlässliche Betreuung ihrer Kinder beglückt und erstaunt die Frauen immer wieder: mit der Sprachkursanmeldung werden die Kinder in die Kindergruppe aufgenommen. Dafür nehmen die Frauen auch lange Fahrzeiten in Kauf.
Die dreitägigen Sprachkurse finden in der Karlstraße und an externen Standorten statt. Daneben gibt es Beratungen zu Spracherwerbs- und Lernschwierigkeiten, zu lernhindernden Belastungen. Es gibt Gesprächskreise, Malkurse und weitere sozialpädagogische Angebote.

Herausforderungen und Erfolge: Mit Deutschkursen zum B1-Zertifikat

In Zukunft werden die zusätzlichen Prüfungsvorbereitungen besonders wichtig, weil die Stundenzahl der Deutschkurse für Frauen laut der Integrationskurs-verordnung ab Mai 2025 von 900 auf 600 Stunden gekürzt wird und zudem die bisher angebotenen Wiederholstunden entfallen.

Kaum zu erkennen ist hierbei Rücksicht auf die besondere Situation der Frauen: ihre unterschiedlichen Lernbiografien, dass manchmal auch Lernen erst gelernt werden muss, die immer noch belastende, sie begleitenden Flucht- oder Migrationserfahrungen, die kulturellen Verunsicherungen, die Alltagsbelastungen mit mehreren kleinen Kindern, die in unterschiedlichen Institutionen untergebracht sind.

Um so größer der berechtigte Stolz und das Glück der Frauen, wenn sie das B1-Zertifikat wirklich in ihren Händen halten und sich nun um eine Arbeit bewerben können.


Menschen in Not nachhaltig helfen

Wir sind richtig stolz auf die Vielzahl der Projekte, die wir, Dank Ihrer Spende, unterstutzen können. Hier finden Sie weitere Förderbeispiele.