Kolibri Interkulturelle Stiftung fördert Hilfeprojekte für Geflüchtete und Migrantinnen und Migranten

Die Stiftung Kolibri hilft Geflüchteten sowie Migrantinnen und Migranten bei der Integration und in Notlagen

Nicht verpassen!

Mädchen zeigen Engagement! "Engagementbörse mitmischen" am 17. März 2023 => Mehr über die Engagementbörse erfahren.

Radio Lora: Fremde Heimat am 21. März 2023 um 19:00 stellen wir den Verein „Aktion Brücke e.V.“ vor.  => Mehr über die Sendung erfahren.

ARTMUC 2023 – Kolibri Kunst Kabinett

Robert Zielasco Gemälde Acryl auf LeinwandDie ARTMUC ist die inzwischen wahrscheinlich renommiertesten Messe für zeitgenössische Kunst in Bayern. Neben vielen Künstlerinnen und Künstlern, Kollektiven, Kunstvereinen und Plattformen präsentieren sich dort auch zahlreiche Galerien und internationale Projekte mit aktuellen Strömungen der Kunst.

Wir von Kolibri fühlen uns geehrt, dass unser Benefiz-Projekt, das „Kolibri-Kunst-Kabinett“, – wie schon zweimal in den vergangenen Jahren – von der Organisation der ARTMUC auch dieses Mal wieder pro bono einen Stand erhalten hat, um dort eine Auswahl uns zur Verfügung gestellter hochwertiger Kunstwerke vorzustellen.

Wo:
MTC , Ingolstädter Str. 45,  80807 München
Der Zugang ist barrierefrei möglich

Wann:
Fr. 24.03.2023 / 19:00 – 22:30 (Vernissage & Eröffnung)
Sa. 25.03.2023 / 11:00 – 20:00
So. 26.03.2023 / 11:00 – 18:00

Mehr Info über Kolibri auf der ART MUC 2023


Buntkicktgut – Einmalig – Weltweit

Ein Ball – präventiv wirksam im Hinblick auf Jugendkriminalität und den Umgang mit Gewalt

buntkicktgut ist ein Projekt der interkulturellen Verständigung und in seiner bestehenden Form und Dimension ein europaweit einzigartiges Beispiel des organisierten Straßenfußballs. Das Projekt wird von der Initiativgruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V., dem Jugendamt und dem Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt gemeinsam getragen.

Buntkicktgut Junior MannschaftDie Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen verschiedener kultureller und nationaler Herkunft eine sinnvolle und gesunde Freizeitbeschäf-tigung zu bieeen und Möglichkeiten von sozialem und kulturellem Lernen zu eröffnen.

Spieltage, Trainings und Straßenfeste – in der vergangenen Sommer-Liga gab es endlich keine Zwangspausen mehr, konnten unsere Kinder und Jugendlichen unbeschwert auf Torejagd gehen. Das wurde beim Sommerfinale dann auch entsprechend gefeiert. Nun läuft bereits die Winter-Liga auf Hochtouren.

Der Taten- und Tordrang ist bei unseren Kids ungebrochen – und wird von unseren unermüdlichen Street Football Workern in den Straßen immer wieder gepusht und gefördert. Dabei stehen die alljährlichen Liga-Cups seit Dezember und die Finalrunden im März in der Halle ganz oben auf dem Programm. Ein ganz heißer Winter also! Dieser kann nur durch die finanzielle Unterstützung unserer Fans, Freunde und Partner so gut am Laufen gehalten werden. Ein großes DANKE dafür!

Es werden immer mehr. Neben unseren Street Football Workern, die sich in den Straßen und auf Augenhöhe mit den Kindern und Jugendlichen bewegen, spielen unsere School Football Worker eine immer größere Rolle. Sie agieren als Pausenaufsicht und vermitteln den Kids im Sport- oder Nachmittagsunterricht auf spielerische Art und Weise, wie wichtig Fairplay, Respekt und Empathie auch in der Schule sind – nicht nur auf dem Bolzplatz! Auch später im Berufsleben. Unser Blick geht da weit über den Fußball-Tellerrand hinaus. Dafür stehen ebenso unsere Workshops für Street Football Work – wie zuletzt in Berlin. Genauso machen wir unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die Zukunft stark. In diesem Jahr sind zwei weitere bundesweite Workshops geplant.



Menschen in Not nachhaltig helfen

Wir sind richtig stolz auf die Vielzahl der Projekte, die wir, Dank Ihrer Spende, unterstutzen können. Hier finden Sie weitere Förderbeispiele.