Gute Kultur für den guten Zweck

Kolibri organisiert Benefizveranstaltungen zugunsten von Geflüchteten und MigrantInnen. Kommende Veranstaltungen finden Sie unten im Kalender. Möchten Sie wissen, welche tollen Veranstaltungen Kolibri bereits organisiert hat? Dann schauen Sie sich diesen Rückblick an.


KOLIBRI Kunstausstellung für einen guten Zweck

Volkshochschule Pasing Bäckerstraße 14, München, Germany

Unter den Highlights der Ausstellung befinden sich zwei seltene Algraphien von Günter Grass sowie legendäre(n) Linolschnitte „aus der verlorenen Form“ des international renommierten Künstlers Ludwig Gebhard. Auch Lothar Schiffler ist unter den Ausstellern, dessen Fotoarbeiten in der Technik der Iskiographie bereits auf der Biennale in Venedig gezeigt wurden. Werke von Rolf Liese findet man nicht Mehr lesen

Auslaufmodell liberale Demokratie?

Kreuzkirche München Schwabing Hiltenspergerstr 55, München, Bayern, Germany

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erleben wir einen Epochenbruch in den transatlantischen Beziehungen, außerdem sind die Grundfesten der Demokratie in den USA ins Wanken geraten. Parallel dazu droht in Deutschland und in einigen europäischen Nachbarstaaten ein Rechtsruck und die Aushöhlung der politischen Mitte. Wie besorgniserregend sind die aktuellen Entwicklungen und wie wehrhaft Mehr lesen

Ein Herz für Afghanistan – Radio Lora 20. Mai 2025

Radio Lora Schwanthalerstraße 81, München, Germany

Renate Bürner spricht mit Saadat Amiri, Mitbegründer des Vereins „Der Verein setzt sich für gesellschaftliche Teilhabe, Chancengleichheit, interkulturellen Austausch und Offenheit der Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland ein.“ Er organisiert nicht nur kulturelle, soziale und sportliche Aktivitäten sondern informiert auch über die Lage in Afghanistan. Er unterstützt auch Projekte in abgelegenen afghanischen Dörfern, Mehr lesen

Informative Unterhaltung für zu Hause und unterwegs

Hören Sie gern Radio oder Podcasts? Kolibri ist regelmäßig zu Gast bei Radio Lora. Erfahren Sie mehr über unsere „Fremde Heimat“ Sendungen.