Elterntraining bei Refugio

„Damit sie auch hier gute Eltern bleiben können“ Meist hören sie einfach zu, hin und wieder schlichten sie Streit, sie sind Ratgeber*innen und vermitteln zwischen den Kulturen. Vor allem sind Melisa Budimlic und Frederic Lwano Elterntrainer*innen bei Refugio München. Sie helfen Eltern unterschiedlicher Kulturen ihre Kinder zu erziehen. Mukoso sitzt am Sandkasten eines Spielplatzes in Mehr lesen

Frag nicht wann, ….

Die Geschichte von Ramona und Pierre „Frag nicht wann, glaube daran, dass unsere Liebe eine gemeinsame Zukunft hat.“ Das ist einer der Sätze, mit denen Pierre Tomo seine Freundin über zwei Jahre hinwegtröstete. Pierre ließ sich nicht entmutigen. Wann immer Ramona Pably zu verzweifeln drohte, war er es, der ihr Halt und Vertrauen gab. Es Mehr lesen

Handpuppen für eine vielfältige Gesellschaft

Unterstützung diversitätsbewusster Bildung in Kindertagesstätten Der Blick fällt sofort auf die wunderschönen und detailreich gestalteten Puppen von Ulrike Gaidosch-Nwankwo. Diverse Handpuppen mit vielfältigem Aussehen: verschiedene Hauttöne, unterschiedliche Augen- und Mundformen sowie Haarfarben und aufwendig gestaltete Puppen-gewänder. So bilden diese Figuren wunderbar die Vielfalt unserer Gesellschaft ab. Gefertigt wurden die Handpuppen von verschiedenen professionellen Puppenmacherinnen in Mehr lesen

Zeitenwende in der Migrations- und Integrationspolitik?

Von Elisabeth Mach-Hour, Vorstandsvorsitzende der Regionalgruppe München des „Verbandes Binationale Familien und Partnerschaften“ und Beiratsvorsitzende von Kolibri -Interkulturelle Stiftung. Seit die Ampelregierung einen Neuanfang angekündigt hat, hoffen wir Frauen und Männer vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften, dass die versprochenen Verbesserungen im Staatsangehörigkeits-, Bleibe- und Asylrecht auch Erleichterungen für unseren Personenkreis bringen. Vor genau 50 Mehr lesen