Gespräch mit Peter Lilienthal am 16.05.2023

Fremde Heimat bei Radio Lora Gespräch mit Peter Lilienthal Der vielfach ausgezeichnete Regisseur Peter Lilienthal ist am 28.4. 2023 im Alter von 95 Jahren gestorben. Er war Kolibri sehr verbunden.  Am 16. Mai wiederholen wir daher ein Gespräch mit Peter Lilienthal, das auch die 1. Kolibri-Sendung bei Radio Lora war. Lilienthal, der 1939 mit seiner Mehr lesen

Schwarze Löcher – Gefräßige Monster im All?

Astrophysiker Prof. Werner Becker zu Gast bei Kolibri ⋅ Auf dem Frühjahrssalon des Freundeskreises der Kolibri-Stiftung am 26. April 2023 in der Seidlvilla führte der Astrophysiker Prof. Werner Becker vom Max Planck Institut für extraterrestrische Physik die zahlreichen interessierten Salongäste zu einem der faszinierendsten Phänomene des Kosmos „Schwarze Löcher – Gefräßige Monster im All?“ lautete Mehr lesen

Tätigkeitsbericht 2022

Tätigkeitsbericht 2022 für die Interkulturelle Stiftung Kolibri, München Die Stiftung verfolgt den Zweck der Völkerverständigung, der freien Wohlfahrtspflege und der Mildtätigkeit. Sie soll die Begegnung, Verständigung und Integration von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen fördern, insbesondere von Flüchtlingen, Migranten und deren Nachkommen, binationalen Familien und Partnerschaften, ausländischen Kindern, Jugendlichen, Behinderten, Gefolterten und Traumatisierten. Diese Mehr lesen

Jahresabschluss 2022

Aus dem Grundstockvermögen von rd. 116.200 Euro wurden 2021 gut 600 Euro an Zinsen erwirtschaftet. Hinzu kamen 2021 rd. 68.100 Euro an Spenden, Geldauflagen, Zuschüssen und Reinerlösen aus Benefizveranstaltungen. Da in 2021 die Einnahmen rund 71.800 Euro betrugen, konnten in 2022 (incl. der Weiterleitung zweckbestimmter Spenden) 44.843 Euro an Förderungen für Projekte vergeben werden. Dem Mehr lesen

Trau Dich deutsch zu sprechen!

Im Deutschkurs kaum Zeit zum Sprechen „Wir haben so viel Lernstoff – Verben, Grammatik und Übungen – zu bewältigen! Uns bleibt kaum Zeit, dass die TeilnehmerInnen des Kurses zum Sprechen kommen und das Erlernte trainieren können.“ So oder ähnlich äußerten sich viele Kolleginnen und Kollegen, die Deutschkurse organisierten oder selbst leiteten. Das Projekt „ViertelPunkt“ Das Mehr lesen