„Zwischen gestern und morgen“ (1947) – gefilmt in den Trümmern von München. Das erste deutsche Nachkriegsdrama. Am 22. September 2021 wurde im Kulturhaus Milbertshofen der Film „Zwischen gestern und morgen“ von Harald Braun gezeigt. Formal überzeugte der Film durch beeindruckende Schwarz-weiß-Bilder, professionelle Kameraführung, sensible Beobachtung von Details und spannenden Lichteinsatz. Inhaltlich war die Geschichte sehr Mehr lesen
Kategorie: Events
Kolibri hat viele spannende Veranstaltungen organisiert. Hier erfahren Sie mehr über unsere zurückliegenden Konzerte, Vorträge, Kunstausstellungen, Lesungen, und weitere Events.
Das Leben der Lola Montez – Live Veranstaltung
Benefizlesung und Vortrag für Kolibri von Prof. Dr. Marita Krauss und Erich Kasberger: „Ich habe dem starken Geschlecht überall den Fehdehandschuh hingeworfen.“ Am 23. Juli 2021 konnte Kolibri dank der Unterstützung durch Dr. Diana Koch, der Leiterin des Milbertshofener Kulturhauses endlich wieder zu einer live Veranstaltung einladen. An diesem wunderbar warmen Sommerabend waren die Türen Mehr lesen
Cornelia Funke Live Stream
Onlineveranstaltung mit der international bekannten Autorin Cornelia Funke. Am 26. Juni 2021 fand die erste rein virtuelle Veranstaltung der Kolibri Stiftung statt. Die Bestseller-Autorin Cornelia Funke nahm sich 90 Minuten Zeit für die Fragen der Moderatorinnen und der Zuschauer*innen, die per YouTube Livestream und Live Chat die Veranstaltung mitverfolgten. Live aus Malibu Cornelia Funke, bekannt Mehr lesen
Felix Nussbaum – Vortrag
Online Vortrag über den jüdischen Maler Felix Nussbaum am 22.06.2021 Das Jubiläumsjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland nahm Charlotte Kosean zum Anlass an den jüdischen Maler Felix Nussbaum zu erinnern, der 1944 in Auschwitz ums Leben kam. Charlotte Kosean ist Dozentin für kunstgeschichtliche Themen an der Volkshochschule München und engagiert sich ehrenamtlich bei Kolibri. Mehr lesen
Dr. Umeswaran Arunagirinathan: Der Verlorene Patient
Gespräch mit Dr. Umeswaran Arunagirinathan über sein Buch Der Verlorene Patient: Wie uns das Geschäft mit der Gesundheit krank macht. Zum ersten Mal auch wieder Live! So begrüßt am 8. Juni 2021 Gesa Tiedemann, die Vorsitzende der Petra Kelly Stiftung alle Anwesenden in der Evangelischen Stadtakademie. Das Gespräch von Renate Bürner/Kolibri mit Dr. Umeswaran Arunagirinathan, Mehr lesen
OMOPO begeistert trotz Corona mit Benefizkonzert für Kolibri
Jubel für das One Mankind One Planet Orchestra bei seinem Konzert im Kulturhaus Milbertshofen Endlich wieder Kultur Am 26. Juni 2020 konnte Kolibri im Kulturhaus Milbertshofen für eines der ersten öffentlichen Konzerte in München das One Mankind One Planet Orchestra gewinnen. OMOPO wurde von dem Spitzen-Jazzmusikerpaar Angelika Vizedum und Martin Seeliger vor einigen Jahren gegründet, Mehr lesen