Dr. Umeswaran Arunagirinathan: Der Verlorene Patient

Intrerview mit Dr. Umeswaran Arunagirinathan Kolibri-Stiftung

Gespräch mit Dr. Umeswaran Arunagirinathan über sein Buch

Der Verlorene Patient: Wie uns das Geschäft mit der Gesundheit krank macht.

Der verlorene Patient - Flyer
Zum ersten Mal auch wieder Live!

So begrüßt am 8. Juni 2021 Gesa Tiedemann, die Vorsitzende der Petra Kelly Stiftung alle Anwesenden in der Evangelischen Stadtakademie.

Das Gespräch von Renate Bürner/Kolibri mit Dr. Umeswaran Arunagirinathan, Facharzt für Herzchirurgie, ging um sein Buch: Der verlorene Patient. Wie uns das Geschäft mit der Gesundheit krank macht. Es kam kurz nach seinem Erscheinen Ende 2020 auf die Bestsellerliste des Spiegels.

Das Gespräch wurde dankenswerter Weise durch die Petra Kelly Stiftung zeitgleich über Facebook übertragen.

Dr. Umes, wie er entgegenkommend genannt werden möchte, überzeugt und gewinnt alle Anwesenden im ausverkauften Saal der Evangelischen Stadtakademie, weil er sein ärztliches Anliegen im wörtlichen Sinn zu verkörpern scheint:

Der Arzt soll nicht nur für die Krankheit, sondern für den kranken Menschen zuständig zu sein.

Intrerview mit Dr. Umeswaran Arunagirinathan Kolibri-Stiftung

Zunehmende Ökonomisierung der Medizin

Was er kritisiert, scheint ihm am Herzen zu liegen und dieses humanistische Anliegen verbindet er mit fundierten Kenntnissen und langjähriger Erfahrung.

Anschaulich weist er nach, welche negativen Auswirkungen die zunehmende Ökonomisierung der Medizin für den Patienten hat. In diesem Kontext steht auch seine scharfe Kritik an den Folgen der sogenannten Fallpauschale, dem Abrechnungssystem für Krankenhausleistungen, das individuellen Krankheitsverläufen nicht gerecht werden kann.

Kolibri Stiftung Interview Der verlorene Patient

Er belegt seine engagierte Kritik an vielen Aspekten, die sowohl das System Krankenhaus als auch die Rolle von Arzt und Patient betreffen. Kritisch beleuchtet werden auch das Krankenkassensystem, die Bedeutung des Internet, die Relevanz der Gesundheitsvorsorge - um nur einige Themenaspekte zu nennen.

Vehement und lange vor den Pandemieerfahrungen setzt er sich für die Aufwertung der Pflegeberufe ein, eine Aufwertung, die sich nicht in besserer Bezahlung, sondern in professioneller Anerkennung zeigen sollte.

Zivilgesellschaftliches Engagement

Diese Auseinandersetzung scheint die Fortsetzung eines beeindruckend couragierten und zivilgesellschaftlichen Engagements zu sein, das er nicht erst als Arzt im Betriebsrat und im Ärzteparlament zeigte.

Nach zwei Jahren in einer deutschen Schule wird er Klassensprecher, später Sprecher des Landesschülerparlaments, dann erster Schulsprecher mit Migrationshintergrund. „Die Flucht hat mich geprägt“, sagt er, wenn er auf seine neunmonatige Flucht als unbegleiteter zwölfjähriger Junge angesprochen wird.

Ebenso beeindruckend wie dieses Engagement ist sein Kritikverständnis. Er will nicht anprangern, sondern

Schwachstellen eines in vielem großartigen Systems verbessern helfen. Stärken und Kompetenzen des Gesundheitssystems besser zur Geltung bringen.

Neue Veranstaltungsreihe

Alle Fragen, auf die Dr. Umes im Anschluss an das Gespräch einging, brachten zunächst anerkennenden Dank für seine Ausführungen zum Ausdruck.

Dieses erfolgreiche Gespräch eröffnet eine Veranstaltungsreihe zur Gesundheitspolitik, die die Interkulturelle Stiftung Kolibri zusammen mit der Petra-Kelly-Stiftung durchführt.

In der zweiten Veranstaltung geht es um "Künstliche Intelligenz in der Medizin".

kolibri-stiftung-veranstaltung-der-Verlorene-patient

Die Buchvorstellung und Diskussion können Sie hier anschauen: